Was gibt es Neues?

Foto: Susanne Hase

Liebe Literaturinteressierte,

das neue Jahr hat begonnen, und der Abgabetermin für meinen nächsten Krimi naht. So ein Buch hat lange Vorlaufzeiten, im Verlag wird nach meiner Abgabe weiter daran gearbeitet, es durchläuft ein Lektorat, ein Korrektorat, dann folgen Satz und Druck, das alles braucht seine Zeit. Erscheinen wird der Roman voraussichtlich im Herbst 2023, dann gibt es also endlich ein Wiedersehen mit Hauptkommissarin Maria Mooser und dem “Nordlicht” Mila Böckle.

Die erste Lesung in diesem Jahr wird im Februar stattfinden, eine private Lesung in Heidelberg, von netten Menschen gegen eine Spende “gebucht” im Rahmen der letzten RNZ-Weihnachtsaktion.
Es haben schon etliche dieser Lesungen mit andern Heidelberger Autor:innen stattgefunden – einen ganz herzlichen Dank an alle, die für diese Hilfsaktion gespendet  und ihr Wohnzimmer für eine Lesung zur Verfügung gestellt haben!

 

Autor: Marlene Bach, Titel: Samtschwarz, Reihe: Der Badische Krimi, Region: Baden-Württemberg, ET: März 2020, ISBN 978-3-7408-0766-5, (i4)_(0766-5), ebook: 978-3-96041-616-6, (e2)_(616-6)

Literaturpodcast des Förderkreises deutscher Schriftsteller

Seit dem 27.5.2022, ist meine Kurzgeschichte “Stadtvögel”  im Literaturpodcast des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg zu hören. In diesem Podcast stellen aktuelle und ehemalige Stipendiat:innen des Förderkreises ihre Texte vor – schön, mit dabei zu sein! 
https://www.schriftsteller-in-bawue.de/lit-cast-der-podcast/

__________________________________________________________________

“Auftakt Kunst” – 100 Videos aus der Kulturszene der Stadt Heidelberg

Mit der Aktion “Auftakt Kunst” hat die Stadt Heidelberg 100 AutorInnen & KünstlerInnen ermöglicht vorzustellen, womit sie sich in den letzten Monaten beschäftigt haben oder auch aktuell beschäftigen. Herausgekommen ist eine Zusammenstellung von Videos, die einen interessanten Einblick in die bunte Vielfalt der Heidelberger Kulturszene ermöglichen! Und es gab noch deutlich mehr Einreichungen – das Los hat entschieden …

Ich hatte das Glück, mit meiner Kurzgeschichte “Virus spezial” dabei zu sein. Die jeweils 5-minütigen Videos sind auf dem Youtube-Kanal “Auftakt Kunst” zu finden: https://www.youtube.com/channel/UCF5-02hnvNL7g27xWG8RQSA/videos

Und hier geht es direkt zur Kurzgeschichte: Virus spezial

__________________________________________________________________

Interview mit Claudia Schmid vom „Kriminetz“

Unter folgendem Link finden Sie ein Interview für den Blog „Kriminetz“, in dem ich die Fragen meiner Kollegin Claudia Schmid beantworte:

https://www.kriminetz.de/news/sieben-fragen-marlene-bach

Und natürlich findet man im „Kriminetz“ noch jede Menge Infos rund um das Thema „Krimi & Thriller“ …

Und für alle, die Lust haben, sich in Corona-Zeiten etwas vorlesen zu lassen:

Auf der Seite „Textproben“ finden Sie Audiodateien mit

        „Samtschwarz“ (Buchvorstellung, Dauer ca. 12 Minuten)

        „Die Stadtvögel“ (Kurzgeschichte, unveröffenlicht, Dauer ca. 12 Minuten)

        „Würstchenträume“ (Kurzgeschichte, unveröffenlicht, Dauer ca. 16 Minuten)

„Schreiben in Zeiten von Corona“ – eine Initiative des „Literaturherbst Heidelberg“

Ein multimediales Tage- und Skizzenbuch von Heidelberger Autorinnen und Autoren, initiiert vom Literaturherbst Heidelberg, koordiniert und super schön gestaltet von Veronika Haas, finden Sie unter:

Literaturherbst – Corona Tage- und Skizzenbuch

Auch hier finden Sie die  Kurzgeschichten “Stadtvögel”, “Würstchenträume” und “Virus Spezial” und noch jede Menge anderes Lesens- und Sehenswertes aus der Heidelberger AutorInnenszene!