Was gibt es Neues?

Liebe Literaturinteressierte,
gute Neuigkeiten für alle, die gern wissen möchten, wie es mit Hauptkommissarin Maria Mooser und dem “Nordlicht” Mila Böckle weitergeht: Am 24. August ist mit “Heidelberger Hexentanz” der achte Band in der Reihe meiner Heidelberg-Krimis erschienen.
Diesmal geht es um ein diabolisches Spiel im romantischen Neckartal:
Der Liebeskummer treibt Mila Böckle bei Wind und Regen aus dem Haus. In den malerischen Gassen der Heidelberger Altstadt begegnet sie Emma, die an einer geheimnisvollen Schnitzeljagd mit Rätseln zur Stadtgeschichte teilnimmt – am Ende soll ein kostbarer Gewinn warten. Mila beschließt zu helfen, aber was als harmloses Spiel beginnt, entpuppt sich rasch als perfider Plan. Für Hauptkommissarin Maria Mooser ist bald klar: An diesen Rätseln klebt Blut. Doch kann sie ihre Freundin noch rechtzeitig aus der Schlinge des Teufels befreien?
Eine Leseprobe finden Sie beim Emons Verlag unter:
https://emons-verlag.de/media/pdf/08/28/e5/99203820.pdf
Und hier eine tolle Rezension im Feuilleton der Rhein-Neckar-Zeitung (16./17.9.2023) von Ingeborg Salomon:
****
Die nächste Lesung aus dem “Heidelberger Hexentanz” findet in Wiesloch statt. Ich freue mich, wieder einmal in der schönen Buchhandlung “Bücher Dörner” zu lesen:
Donnerstag 5.10.2023, 19:30 Uhr
Lesung aus “Heidelberger Hexentanz”
Bücher Dörner, Hauptstraße 84, 69168 Wiesloch.
Tel.: 06222 92090
Eintritt: frei
Weitere Lesungstermine und nähere Informationen finden Sie auf:
https://marlene-bach.de/termine/
Neuigkeiten finden Sie auch auf meinem Instagram-Account!

Literaturpodcast des Förderkreises deutscher Schriftsteller
Seit dem 27.5.2022, ist meine Kurzgeschichte “Stadtvögel” im Literaturpodcast des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg zu hören. In diesem Podcast stellen aktuelle und ehemalige Stipendiat:innen des Förderkreises ihre Texte vor – schön, mit dabei zu sein!
https://www.schriftsteller-in-bawue.de/lit-cast-der-podcast/
__________________________________________________________________
“Auftakt Kunst” – 100 Videos aus der Kulturszene der Stadt Heidelberg
Mit der Aktion “Auftakt Kunst” hat die Stadt Heidelberg 100 AutorInnen & KünstlerInnen ermöglicht vorzustellen, womit sie sich in den letzten Monaten beschäftigt haben oder auch aktuell beschäftigen. Herausgekommen ist eine Zusammenstellung von Videos, die einen interessanten Einblick in die bunte Vielfalt der Heidelberger Kulturszene ermöglichen! Und es gab noch deutlich mehr Einreichungen – das Los hat entschieden …
Ich hatte das Glück, mit meiner Kurzgeschichte “Virus spezial” dabei zu sein. Die jeweils 5-minütigen Videos sind auf dem Youtube-Kanal “Auftakt Kunst” zu finden: https://www.youtube.com/channel/UCF5-02hnvNL7g27xWG8RQSA/videos
Und hier geht es direkt zur Kurzgeschichte: Virus spezial
__________________________________________________________________
Interview mit Claudia Schmid vom „Kriminetz“
Unter folgendem Link finden Sie ein Interview für den Blog „Kriminetz“, in dem ich die Fragen meiner Kollegin Claudia Schmid beantworte:
https://www.kriminetz.de/news/sieben-fragen-marlene-bach
Und natürlich findet man im „Kriminetz“ noch jede Menge Infos rund um das Thema „Krimi & Thriller“ …
Und für alle, die Lust haben, sich etwas vorlesen zu lassen:
Auf der Seite „Textproben“ finden Sie Audiodateien mit
„Samtschwarz“ (Buchvorstellung, Dauer ca. 12 Minuten)
„Die Stadtvögel“ (Kurzgeschichte, unveröffenlicht, Dauer ca. 12 Minuten)
„Würstchenträume“ (Kurzgeschichte, unveröffenlicht, Dauer ca. 16 Minuten)
„Schreiben in Zeiten von Corona“ – eine Initiative des „Literaturherbst Heidelberg“
Ein multimediales Tage- und Skizzenbuch von Heidelberger Autorinnen und Autoren, initiiert vom Literaturherbst Heidelberg, koordiniert und super schön gestaltet von Veronika Haas, finden Sie unter:
Literaturherbst – Corona Tage- und Skizzenbuch
Auch hier finden Sie die Kurzgeschichten “Stadtvögel”, “Würstchenträume” und “Virus Spezial” und noch jede Menge anderes Lesens- und Sehenswertes aus der Heidelberger AutorInnenszene!